Weitsichtigkeit
Informationen zur Augenkrankheit Weitsichtigkeit
Bei einer Weitsichtigkeit (Hyperopie) kommt es zu einer Sehstörung durch einen zu kurzen Augapfel oder durch zu
einer geringen Brechkraft der Linse.
Die Betroffenen sehen in der Ferne gut. Im Nahbereich sehen sie verschwommen.
Betroffene Kleinkinder fallen durch ein Begleitschielen auf. Eine geringe oder mittlere Weitsichtigkeit können
Jugendliche durch ihre Akkommdationsfähigkeit ausgleichen. Infolge der Überanstrengung treten Augen- und Kopfschmerzen,
sowie eine rasche Ermüdbarkeit auf.
Die genaue Diagnose stellt ein Augenarzt oder auch Optiker. Das Ausgleichen des Sehfehlers erfolgt durch eine Brille
oder Kontaktlinsen. Auch eine Lasertherapie ist möglich.
|