Makuladegeneration
Informationen zur Augenkrankheit Makuladegeneration
Der gelbe Fleck (Makula) im Augeninneren ist verantwortlich, für das Scharfsehen. Er erbringt Sehleistungen wie:
Lesen, Erkennen feiner Unterschiede und das Erkennen von Farben.
Durch das Absterben von Netzhautzellen wird die Sehfähigkeit im zentralen Gesichtsfeld beeinträchtigt.
Die Makuladegeneration tritt meist bei Menschen ab dem 50. Lebensjahr auf. Man unterscheidet zwischen feuchter
und trockener Makuladegeneration.
Sie macht sich anfangs bemerkbar, durch ein verschwimmendes Sehen im Zentrum des Bildes. Durch das unscharfe Sehen,
werden Tätigkeiten, wie Lesen unmöglich. Die Orientierung im Raum bleibt erhalten.
Die genaue Diagnose muss der Augenarzt stellen. Bisher gibt es kein hundertprozentiges Heilmittel.
|