Erblindung
Informationen zur Augenkrankheit Erblindung
Wenn die Norm-Sehschärfe weniger als 0,02 oder eine Einschränkung des Gesichtsfeldes auf 5 Grad vorliegt, spricht man
von einer Erblindung.
Der regelmäßige Gang zum Augenarzt kann schleichende Augenerkrankungen wie ein Glaukom,
zum Vorschein bringen. Das Messen des Augeninnendrucks lässt erkennen, ob ein erhöhter Druck auf den Sehnerv wirkt
und diesen schädigen könnte. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen, um Augenerkrankungen zu erkennen, sind ratsam.
Andere Ursachen für eine Erblindung können sein: „Altersbedingte Degenerationen, eine Diabeteserkrankung, Katarakt,
Hornhauttrübungen, Bluthochdruck oder gar ein Unfall.
Das Orientierungsvermögen und die Sozialkontakte werden durch
eine Erblindung stark beeinträchtigt.
|